Datenschutzerklärung
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist:
Rektor Herr Uli Schöngart, Schulleiter
Frau Petra Engeln, stellvertretende Schulleiter
Hinsbeckschule
Schwermannstraße 9
45257 Essen
Telefon: (0201)482761
Telefax: (0201)
E-Mail: Hinsbeckschule.Info@schule.essen.de
Den schulischen Datenschutzbeauftragten Herr Free erreichen Sie unter datenschutz@schulen.essen.de
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Plattform zu gewährleisten (bspw. Abwehr von Angriffen), wird auf den Servern des Betreibers ein Zugriffsprotokoll (Logfile) erstellt. In dem Protokoll werden Daten über die Zugriffe auf die Plattform gespeichert. Dabei handelt es sich um die Daten, die bei der Herstellung einer Verbindung durch Ihren Browser an die Plattform übertragen werden. Das heißt, es handelt sich um Ihre
Die folgenden Daten werden bei jedem Aufruf der Internetseite erhoben:
- IP-Adresse
- den Zeitpunkt des Zugriffs
- auf welche Adresse (URL) zugegriffen wurde
- ob der Zugriff erfolgreich war
- wie groß die vom Server übertragenen Daten gewesen sind
Soweit Ihr Browser die jeweiligen Daten überträgt, werden außerdem
- die vorherige Adresse (Referrer)
- Angaben zu Ihrem Betriebssystem und Browser (bspw. Version)
- auf welche Adresse (URL) zugegriffen wurde
- ob der Zugriff erfolgreich war
- wie groß die vom Server übertragenen Daten gewesen sind
gespeichert; die Übertragung dieser Daten können Sie gegebenenfalls über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Die Logfiles werden in regelmäßigen Abständen, spätestens zum Ende des jeweils nächsten Kalendermonats gelöscht. Zuvor werden die Logfiles gegebenenfalls statistisch ausgewertet. Die protokollierten Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie auf der Plattform hinterlassen, gespeichert und werden mit diesen auch nicht zusammengeführt. Die statistische Auswertung der Logfiles lässt keine Identifizierung Ihrer Person zu.
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.