Hinsbeckschule gewinnt 500€ beim KKH-Lauf

| 0

Am 28.5. trafen sich viele Schülerinnen und Schüler am Baldeneysee zum KKH-Lauf und belegten schon wegen der meisten Anmeldungen den 1. Platz, dotiert mit 500€!!! Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und danken besonders Frau Graulich, der Klassenlehrerin der Löwenklasse,  für die wunderbare … Weiter

Sportfest ist ein voller Erfolg

| 0

Am letzten Montag trafen sich 231 Schülerinnen und Schüler der Hinsbeckschule im Wilhelm-Hanecke-Stadion zum alljährlichen Sportfest. Bei bestem Wetter kämpften alle in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Wettrennen gegeneinander und verbrachten einen tollen Tag. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Eltern, … Weiter

Das Sportfest findet statt

| 0

Das Wetter meint es heute gut mit uns. Deshalb findet das Sportfest wie bekannt statt. Schon mal einen herzlichen Dank an alle Eltern für ihre tolle Unterstützung!    

Eröffnungsveranstaltung “Stadtteilhabe” in der Hinsbeckschule ist ein voller Erfolg

| 0

Am Freitag, 24.03.2017, fand in der Hinsbeckschule in Anwesenheit des kosovarischen Botschafters, S.E. Sender Xhakaliu, des Ministers für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Groschek, Herrn Oberbürgermeister Thomas Kufen und Herrn Prof. Dr. Gramke als Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerschaft Kupferdreh die Auftaktveranstaltung … Weiter

Hinsbeckschüler zaubern ihren Stadtteil sauber

| 0

Im Zuge des Picobello-Sauberzauber haben alle Klassen mitgeholfen, Kupferdreh ein wenig sauberer zu machen. Ausgerüstet mit Handschuhen, Signalwesten, Zangen und Mülltüten sind die Hinsbeckschülerinnen und Hinsbeckschüler dem herumliegenden zu Leibe gerückt.    

Karneval 2017

| 0

Am 24.02.2017 hat das Team der Hinsbeckschule gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine riesige Karnevalsfeier veranstaltet und die Hinsbeckschule in eine Heckenhochburg verwandelt…und so schallte es durch die Flure: “Hinsbeck-Helau!”

Das Kinderparlament hat getagt 

| 0

Heute hat sich unser Kinderparlament zur einer gemeinsamen Sitzung getroffen und sich über die aktuellen Belange der Klassen ausgetauscht. Es wurden neue Vorschläge zum “Motto des Monats” gesammelt und besprochen und die Kinder somit aktiv an demokratische Mitgestaltungsmöglichkeiten herangeführt.   … Weiter