Klassenpflegschaft

Die Klassenpflegschaft sind die Eltern aller Schülerinnen und Schüler einer Klasse. Zu Beginn eines Schuljahres wählt die Klassenpflegschaft eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter.

Schulpflegschaft

Vorsitzende und Stellvertreter der Klassenpflegschaften aller Klassen bilden die Schulpflegschaft. Die Schulpflegschaft wählt eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter.  Die Schulpflegschaft wählt auch die Vertretung der Eltern für die Schulkonferenz.

Die komplette Schulpflegschaft der Hinsbeckschule für das Schuljahr 2019/2020

Schulpflegschaftsvorsitzende: Dunja Prsaklo

Stellvertreter: Erik Heimann

Schulkonferenz

Jede Schule in NRW hat laut Gesetz eine Schulkonferenz. Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium einer Schule, in dem Lehrer und Eltern zusammenarbeiten. Die Schulkonferenz der Hinsbeckschule setzt sich zusammen aus 6 Eltern und 6 Lehrern und wird geleitet durch den Schulleiter, der kein Stimmrecht hat. Bei Stimmengleichheit allerdings gibt seine Stimme den Ausschlag.

Die Schulkonferenz entscheidet im Rahmen der Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes NRW über Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule.

Mitglieder der Schulkonferenz

Vorsitz: Uli Schöngart

Mitglieder Kollegium: Susanne Hantke, Anna Kaczmarczyk, Jana Methner, Florentine Osburg, Cordelia Schraven, Melissa Zillmann

Elternvertreter: Erik Heimann, Simone Marach, Dr. Michaela Meyer, Jochen Nerlich, Dunja Prskalo, Verena Spriestersbach

Lehrerkonferenz

Die Lehrerkonferenzen und die pädagogische Arbeitszeit haben an unserer Schule einen besonderen Stellenwert. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kinderparlament

Zum Schuljahr 2014/2015 wurde ein Kinderparlament eingeführt, damit die Schülerinnen und Schuler ihre Belange aus ihrer eigenen Perspektive heraus thematisieren und vertreten können. Sie machen erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen. Hier gibt es weitere Informationen dazu.