Jedes Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmalen steht für das Team der Hinsbeckschule im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Jedes Kind wird an seinem individuellen Ausgangspunkt abgeholt. Lernen mit allen Sinnen ist ein durchgängiges Prinzip.
Fördern und Fordern an der Hinsbeckschule heißt, dass das Team aus Lehrkräften, ErzieherInnen und weiteren Mitarbeitenden versucht, die Stärken der Kinder zu erkennen, diese für das Lernen zu begeistern und sie an ihrer individuellen „Zone der nächsten Entwicklung“ weiter zu fördern und zu fordern.
Durch fortlaufende Diagnostik wird der aktuelle Lernstand der Kinder festgestellt und entsprechendes Material sowie geeignete Medien werden für das Kind zusammengestellt. Alle Kinder erhalten entsprechend ihrem Lerntempo differenzierte Lernangebote, um sie ihren Fähigkeiten entsprechend zu unterrichten.
Kinder können lernen, wenn grundlegende Fähigkeiten vorhanden sind. Daher findet in der Schuleingangsphase eine zusätzliche Förderung der basalen Kompetenzen statt.
Die wöchentliche Zirkusstunde trägt dazu bei, die koordinativen Fähigkeiten der Kinder zu erweitern.
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache, mit zusätzlichen Bedarfen im Bereich Lesen und / oder Schreiben sowie im mathematischen Bereich erhalten ebenfalls eine zusätzliche Förderung.
Durch das städtische Angebot im Rahmen „Jedem Kind ein Instrument“ werden die Interessen der Kinder im musikalischen Bereich geweckt und weiterentwickelt.
Ein zusätzliches Forderangebot finden die Kinder in für alle angebotenen wöchentlichen Mathe-Knobelaufgaben. Besonders mathematisch begabte Kinder werden angesprochen und können ihre Kompetenzen damit erweitern.
Alle Kinder der Schule sind bei dem Online-Leseprogramm Antolin angemeldet und haben die Möglichkeit, online Fragen zu gelesenen Büchern zu beantworten.