Im Offenen Ganztag der Hinsbeckschule werden im Schuljahr 2019/20 ca.150 Kindern in sechs Gruppen von unserem Team betreut. Das OGS-Team besteht aus sechs ErzieherInnnen, einer Unterstützungskraft, einer Küchenhilfe und einer ganzen Reihe von freien Mitarbeitern.
Durch unsere verlässlichen Betreuungszeiten von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert. Wenn aus beruflichen Gründen die Notwendigkeit besteht, kann ein Kind auch von montags bis donnerstags von 7.00 Uhr bis um 17.00 Uhr und freitags von 7.00 Uhr bis um 16.00 Uhr betreut werden.
In allen Schulferien haben die OGS-Kinder die Möglichkeit, die OGS-Ferienbetreuung zu besuchen. Diese findet im Wechsel in der Carl-Funke-Grundschule in Heisingen oder in der Grundschule Burgaltendorf statt.
Unser Träger ist die Jugendhilfe Essen GmbH. In Kooperation mit der Schule und mit Partnern in Kultur und Sport sorgt sie für wichtige Grundlagen in der Offenen Ganztagsarbeit.Das Ganztagskonzept der Schule ist Teil des Schulprogramms, über das die Schulkonferenz entscheidet. Alle Angebote der Offenen Ganztagsschule gelten als schulische Veranstaltung.
Ziele der pädagogischen Arbeit unseres ErzieherInnenteams sind:
Jedes Kind soll: – sich geborgen und angenommen fühlen
– seinem individuellem Entwicklungsstand entsprechend gefördert werden,insbesondere bezüglich der basalen Kompetenzen
– in seinen sozialen Kompetenzen gestärkt werden
– Konfliktlösungsstrategien entwickeln
Als zusätzliche Bildungsangebote bieten unsere Kooperationspartner, freie Mitarbeiter und ErzieherInnen eine ganze Reihe von AG`s an, die alle Bildungsbereiche abdecken. In diesem Schuljahr sind folgende Möglichkeiten im Angebot:
Fit für Kids, Fußball, Schwimmen, Hockey, gesunde Ernährung, Hochbeetbepflanzung, Kochen, Kreativ-AG, “Nadel und Faden”, Filzen, Schach, Forscher-AG im Mineralienmuseum, Chor, Musical, “Beats und Raps” und “Seelenvogel”.
Das pädagogisch betreute Mittagessen ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit, an dem alle Kinder teilnehmen. Beliefert werden wir von dem Bio-Caterer „Vitaminreich“ aus Velbert, der bei Bedarf auch Allergiekeressen und vegetarische Mahlzeiten anbietet. Im Laufe des Nachmittages wird in den Gruppen ein kleiner Snack gereicht und zweimal wöchentlich mit den Kindern ein frisches Müsli hergestellt.
An der Hinsbeckschule hat jedes Kind im Unterrichtsvormittag integrierte Lernzeiten, die vom Klassenlehrer begleitet werden. Hierbei unterstützen die ErzieherInnen phasenweise die Kinder sowie die Lehrkräfte. Damit entfällt die Hausaufgabenzeit am Nachmittag, was uns eine intensivere pädagogische Arbeit in den Gruppen ermöglicht. Natürlich haben die Kinder auf Wunsch und bei Bedarf auch in der Gruppe die Gelegenheit, an ihrem Wochenplan zu arbeiten.
Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Einbeziehung der Eltern in unsere Planungen. Aus diesem Grund wählen wird am ersten Elternabend des Schuljahres ein/eine OGS-ElternvertreterInnen in jeder Gruppe. Durch verschiedene Angebote und Aktionen sollen die Eltern die Möglichkeit haben, den Alltag der Kinder kennenzulernen. Jeden Freitagnachmittag dürfen Sie in der Gruppe Ihres Kindes hospitieren. Über das Schuljahr verteilt finden ein Eltern-Kind-Spielenachmittag und ein jahreszeitlich orientierter Eltern-Kind-Bastelworkshop statt. Das Schuljahr schließt mit einem Jahresabschlussfest, bei dem sich die Kinder mit Darbietungen aus den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften beteiligen. Termine für Elterngespräche können bei Bedarf gerne vereinbart werden, da im Tagesgeschehen nur kurze Tür-und -Angelgespräche stattfinden können.
Die Kosten für die Offene Ganztagsschule tragen das Land NRW, die Stadt Essen und die Eltern. Die anfallenden Gebühren sind nach Einkommen und Kinderzahl gestaffelt und können bei uns eingesehen werden. Die Beiträge werden an das Jugendamt gezahlt und auch von diesem eingezogen.
Wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihren Kindern und die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.