Wir sind auf dem Weg und integrieren digitale Medien in unseren Schulalltag. Dabei achten wir besonders auf die Förderung der Medienkompetenz bei unseren Schülerinnen und Schülern.

Die Nutzung von und das Erlernen eines gesunden Umgangs mit digitalen Medien gehört an der Hinsbeckschule zunehmend zu den weiteren wichtigen Lernzielen im Unterrichtsalltag.  Behutsam und kindgerecht werden alle Schülerinnen und Schüler ab der 1.Klasse an den Umgang mit digitalen Medien herangeführt. 

Die Hinsbeckschule verfügt über 18 iPads. Mit Hilfe zweier mobiler Rollkoffer kann zur Anwendung ein temporäres W-LAN in den jeweiligen Klassen hergestellt werden. 

– Wir kommunizieren digitial –

Die Kommunikation läuft bei uns mittlerweile kontaktlos und digital. Gespräche und Konferenzen können auf digitalem Wege durchgeführt werden. Dazu nutzen wir die APP „Zoom“.

In naher Zukunft wird die Schulgemeinde der Hinsbeckschule über die Lernplattform LOGINEO digital mit – und untereinander digital verbunden. Hierzu wird dann die Anwendung in den Klassen und Zuhause gehören. 

– Wir lernen digital – 

Über die APP „Padlet“ werden momentan wichtige Klassen- und schulinterne Informationen sowie die zu bearbeitenden Lernzeitpläne für die jeweiligen Klassen bereitgestellt. 

Im Unterricht erhalten die Kinder die Möglichkeit, individuelle Arbeitsaufträge über die Lern-APP„ANTON“ zu bearbeiten. Alle Lehrkräfte erhalten automatisch Einblick in die Lernentwicklung jedes Kindes und können jedem Kind zudem eigene Aufgaben „pinnen“, also bereitstellen. 

In einem Pilotprojekt werden aktuell unterschiedliche Lern-Apps in unterschiedlichen Fächern erprobt. 

Hierzu gehören:

            GARAGE BAND

            Musik (Instrumentenkunde, Notenkunde, Editierung von eigenen Rhythmen)

            BOOK CREATOR

            z.B. Religion (Thematische Erstellung von eBooks)

            PUPPET PALS

            Deutsch (Förderung und Forderung des mündlichen Sprachhandelns)

            KAMERA

            Kunst (Digitale, künstlerische Fotobearbeitung)