Demokratie und Politik – ein Thema für Kinder?

Mitbestimmung auf verschiedenen Ebenen

Die Hinsbeckschule hat mit dem Schuljahr 2014/15 das Kinderparlament als neues wichtiges Gremium ins Leben gerufen. Dieses besteht aus jeweils zwei Vertretern jeder Klasse. Sie treffen sich regelmäßig mit der Schulleitung und vertreten die Interessen der Schülerschaft.

Bereits während des Wahlprozesses bekommen die 5- bis 11-jährigen Kinder einen Vorgeschmack auf spätere demokratische Erfahrungen. Wer stellt sich auf? Wie stellen sich die Kandidaten vor? Wie funktioniert eine Abstimmung? Besonders sich der Mehrheit zu beugen, auch wenn das Ergebnis nicht mit den eigenen Vorstellungen übereinstimmt, ist eine nachhaltige Erfahrung.

Im Kinderparlament werden Themen und Anliegen besprochen die die Mitglieder des Kinderparlamentes selbst interessiert oder die sie von ihren Mitschülern gesammelt haben. Wichtige Abstimmungen zu organisieren gehört genauso zu den Aufgaben des gewählten Parlaments, wie das Sammeln kreativer Ideen.

img_4741-1.jpeg