Durch zirkus- und theaterpädagogische Arbeit möchten wir Kinder und Eltern aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Schichten unserer Schule zusammenführen. Um eine Chancengerechtigkeit verwirklichen zu können, müssen vor allem die Kinder aus sozial schwachen Familien in der Schule durch ganzheitliche Bildung (Körper, Geist, Seele) gefördert werden.
„Lernen mit Kopf, Herz und Hand“
Besonders bei Jungen, die in der Grundschule oft benachteiligt werden, fördert die zirzensische Arbeit die motorischen Kompetenzen und trägt zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung bei. Viele Erfolgserlebnisse schaffen eine hohe Eigenmotivation und steigern die Leistungsbereitschaft. Außerdem lernen die Kinder durch die zirkuspädagogische Arbeit einander zu respektieren, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren.
Für unsere Schule ist dieses Projekt die Basis für eine Weiterentwicklung unseres jahrgangsübergreifenden Arbeitens. Bisher wird nur in der flexiblen Schuleingangsphase jahrgangsübergreifend unterrichtet. Unser Ziel ist es, dass auch die Kinder der Klassen drei und vier jahrgangsübergreifend lernen können. Somit ist das Implementieren von Zirkusarbeit im Schulcurriculum ein entscheidender Baustein unserer Schulentwicklung.
Die Schulkonferenz der Hinsbeckschule hat am 19.11.2009 beschlossen, dass sowohl die theaterpädagogische Arbeit, als auch die Zirkusarbeit ins Schulprogramm aufgenommen wird.
Mithilfe einer Förderung der Stiftung Mercator GmbH, Essen, wurden zwei Lehrerinnen und eine Erzieherin im Schuljahr 2009/2010 in zirkuspädagogischer Arbeit ausgebildet, und es konnten einige Zirkusartikel und Jongliergeräte angeschafft werden.
Zirkusarbeit findet bei uns regelmäßig im Unterricht, im OGS und zusätzlich in Arbeitsgemeinschaften und Projektarbeiten statt.
Nach einigen Monaten intensiven Trainings in Arbeitsgemeinschaften und im Regelunterricht haben wir im Januar 2011 mit einigen Jungen und Mädchen eine Zirkusvorstellung in Zusammenarbeit mit dem Circus Soluna veranstaltet.
Die Begeisterung bei den Kindern und Erwachsenen ist so groß, dass wir gerne im Januar 2012 eine Projektwoche in Zusammenarbeit mit dem Circus Soluna für alle Jungen und Mädchen der Schule anbieten möchten, damit alle Kinder die Möglichkeit haben, in die Welt des Zirkus eintauchen zu können.