Die Schuleingangsphase ist eine Einheit der Klassen 1 und 2. Ihr Ziel ist es, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie lernen unterschiedlich schnell, unterschiedlich viel und benötigen dafür unterschiedliche Lernwege und Lernstrategien. Die Schuleingangsphase kann deshalb in einem Jahr, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen werden. Daher trägt sie in Nordrhein-Westfalen den Namen Flexible Schuleingangsphase.

Neben der gemeinsamen Erarbeitung von Lerninhalten, die sich an die ganze Klasse richtet, gehören auch Phasen des selbstständigen Lernens mit differenzierten Anforderungen.

Die Arbeit mit einem individuellen Wochenplan, Projektarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit tragen wesentlich dazu bei, dass die Kinder miteinander und voneinander lernen. Sie werden zunehmend in die Lage versetzt, ihre Lernprozesse selbst zu organisieren.

Die individuelle Förderung jeden Kindes ist Ziel jeden Unterrichts.

Zur Optimierung dieser individuellen Förderung in der Flexiblen Schuleingangsphase erprobt und evaluiert das Team der Hinsbeckschule aktuell unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit in den Jahrgängen 1 und 2.