11.03.2021
Das Wechselmodell (3)
Liebe Familien der Hinsbeckschule! |
Fortsetzung des Wechselmodells |
Das Wechselmodell wird im Land NRW zunächst bis zu den Osterferien fortgesetzt. D. h., weiterhin erfolgt ein Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht, jeweils mit halben Lerngruppen (, sog. Wechsel-Modell). Für die Betreuung gibt es ebenfalls keine neue Regelung, so dass diese in bisheriger Form fortgesetzt wird. |
Stundenplan |
Sofern sich der Stundenplan Ihres Kindes (geringfügig) ändert, teilen die Klassenleitungen dies mit. Die bisher bekannten Präsenz- und Distanztage bleiben unverändert. |
Betreuungsbedarfe |
Insgesamt sind aktuell über 80 Kinder mit unterschiedlichen Betreuungsbedarfen gelistet. Die Betreuung ist begrenzt durch unsere räumlichen und personellen Möglichkeiten. Es gibt nur vereinzelte Zeitfenster, in denen Kinder betreut werden können. Die Kapazitätsgrenze ist nahezu erreicht. Prüfen Sie bitte daher bitte wieder vorrangig, ob Ihr Kind außerhalb der Betreuung begleitet werden kann. Sofern Ihr Kind die Betreuung besucht, prüfen Sie bitte, ob die Betreuung inzwischen anders sichergestellt werden kann. Ggf. ermöglichen Sie einer anderen Familie, mit ihrem Kind in die Betreuung nachzurücken. Im Rahmen unserer Kapazitäten freuen wir uns natürlich auf Ihre Kinder 😊! Ihr bisheriger Bedarf ändert sich nicht, er setzt sich mit gleicher Regelmäßigkeit fort: In diesem Fall brauchen sie nichts zu tun. Die Klassenleitungen schreiben den Bedarf für die Zeit bis zu den Osterferien fort. Ihr Bedarf ändert sich: Teilen Sie bitte den gesamten geänderten Bedarf mit. Nutzen Sie das beiliegende Formular, das Sie bitte als Word-Datei an die Klassenleitung verschicken. (Sie erleichtern dadurch die Erfassung der Bedarfe.) Wir prüfen, ob wir den geänderten Bedarf bedienen können. Ihr Bedarf ist neu: Teilen Sie bitte den gesamten Bedarf mit. Nutzen Sie das beiliegende Formular, das Sie bitte als Word-Datei an die Klassenleitung verschicken. (Sie erleichtern dadurch die Erfassung der Bedarfe.) Wir prüfen, ob wir den neuen Bedarf bedienen können. Ihre Rückmeldung erfolgt bitte bis morgen, Fr., 12.03.2021, 16.00 Uhr bei der Klassenleitung. Vielen Dank! |
Essensgeld |
Aus der Elternschaft erreichen uns Fragen bzgl. der Rückerstattung von Essensgeld während der Schulschließung bzw. des Wechselunterrichts. (Wir rechnen aktuell mit einem Betrag von 3,00 € pro Mittagessen, der Betrag pro Monat beträgt aktuell 50,00 € als pauschalierter Betrag. Zunächst beziehen wir uns auf die Monate Januar und Februar 2021.) Für die Rückerstattung gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie zahlen Essensgeld für die OGS und möchten eine Rücküberweisung? Dann melden Sie sich bitte per Mail (an annette.froehlich@schule.essen.de) und teilen uns Ihre IBAN mit. Wir prüfen dann den überzahlten Betrag und weisen das Geld an. Sie zahlen Essensgeld für die OGS und wollen den Betrag spenden? Dann teilen sie uns dies bitte mit. Darüber freuen wir uns und danken Ihnen! Sofern wir keine Mitteilung erhalten, gehen wir davon aus, dass eine Auszahlung nicht gewünscht ist. Ihr Kind besucht die Betreuung, Sie zahlen keine OGS-Essensgeld, da ein OGS-Vertrag nicht besteht? Wir freuen uns über Ihre Spende von 3,00 € für jedes Mittagessen. Dazu nutzen Sie bitte das Konto der Hinsbeckschule: IBAN: DE53 3605 0105 0001 4098 04, BIC: SPESDE3EXXX, Sparkasse Essen, Betreff: Name Ihres Kindes |
Information zum kommenden Zeugnis |
Die Schulen in NRW sind beauftragt, die Schulöffentlichkeit über den Entwurf zum Zweiten Bildungssicherungsgesetz zu informieren: Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen des Schulbetriebes werden auch im Schuljahr 2020/2021 keine Benachrichtigungen gemäß § 50 Absatz 4 Schulgesetz NRW wegen Versetzungsgefährdung versandt. Hieraus folgt wie bei einer unterlassenen Benachrichtigung im Einzelfall: Reicht die Leistung einer Schülerin oder eines Schülers in einem Fach oder mehreren Fächern abweichend von den im Zeugnis für das erste Halbjahr des Schuljahres 2020/2021 erteilten Noten nicht mehr aus, werden Minderleistungen in einem Fach bei der Versetzungsentscheidung nicht berücksichtigt. (…) |
Angebote der Musikschule |
Angebote der Musikschule können wieder im begrenzten Rahmen in der Hinsbeckschule angeboten werden. Frau Meise kann wieder die konstanten Lerngruppen im Jahrgang 1 mittwochs mit Jekits 1 musikalisch begleiten. Für die Instrumentalangebote (Jekits 2) sind mit Herrn Waldeyer/Musikschule Tonleiter Absprachen getroffen worden, die teilweise gemischte Präsenz- und Digitalangebote vorsehen. Sofern Kinder aus bestehenden Kontaktgruppen Instrumentalunterricht bekommen, ist dieser gemeinsam möglich. Neue Vermischungen (, d.h. die Bildung weiterer Kontaktgruppen) sind nicht möglich. Über die konkreten Instrumentalangebote informiert die Musikschule. |
Schutzmaßnahmen |
Für das gesamte Kollegium werden aktuell Schutzmaßnahmen umgesetzt. Dazu zählen die Ausstattung mit medizinischen Masken sowie die Möglichkeit, sich zweimal wöchentlich per Schnelltest auf eine Covid19-Infektion testen zu lassen. Viele Mitglieder des Kollegiums nehmen diese Möglichkeit wahr und tragen somit insgesamt zum Infektionsschutz bei. Heute informiert das Schulministerium über die Versorgung der Schulen mit Schnelltests für Erwachsene und SchülerInnen. Nähere Informationen sind für die kommende Woche angekündigt. |
Impfungen im Kollegium und damit möglicherweise verbundener Unterrichts- und Betreuungsausfall |
Eine weitere Schutzmaßnahme ist die bevorzugte Impfung aller „Impfwilligen“ der Schule, d. h. aller Menschen, die im System Schule mit Kindern direkt in Kontakt stehen. Die Abfrage ist in dieser Woche dem Fachbereich Schule übermittelt worden. Insgesamt findet auch diese Schutzmaßnahme eine hohe Akzeptanz im Kollegium. Die Impfung erfolgt nach bisheriger Sachlage für das Kollegium „en bloc“. Ein konkreter Impftermin (ab Fr., 19.03.2021) ist bisher nicht bekannt und kann von uns nicht beeinflusst werden. Aufgrund der beschriebenen Erfahrungen mit dem Impfstoff Astrazeneca gehen wir davon aus, dass es aufgrund der körperlichen Reaktionen zu personellen Ausfällen im Unterricht und in der Betreuung kommen wird, die wir personell nicht werden auffangen können. |
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten Für Rückfragen und Anregungen zur Verbesserung unserer Arbeit stehen wir – wie gewohnt – über die mitgeteilten Wege zur Verfügung. |
Mit herzlichen Grüßen, Anna Kaczmarczyk Uli Schöngart (Konrektorin) (Schulleiter) |
Schreibe einen Kommentar